Was ist der Inhaltsstoff?
B-Vitamine sind eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, die eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, im Nervensystem und bei vielen anderen wichtigen Prozessen im Körper spielen. Sie sind essentiell, das heißt, der Körper kann sie nicht selbst herstellen.
Welche Formen gibt es?
Viele B-Vitamine kommen in verschiedenen Formen vor, die sich in ihrer Bioverfügbarkeit (wie gut der Körper sie aufnehmen und nutzen kann) unterscheiden können:
-
Vitamin B1: Kommt oft als Thiaminhydrochlorid oder Thiaminmononitrat vor.
-
Vitamin B5: Häufig als Calciumpantothenat, seltener als Pantethin (aktivere Form).
-
Vitamin B6: Pyridoxinhydrochlorid ist die häufigste Form, Pyridoxal-5'-phosphat (P5P) ist die aktive Form.
-
Vitamin B12: Cyanocobalamin ist die häufigste und stabilste Form, Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin sind die aktiven Formen.
Biologische Funktion & Vorteile für Deinen Körper
Jedes B-Vitamin hat spezifische Funktionen, aber sie arbeiten oft zusammen:
-
Energiestoffwechsel: B-Vitamine sind entscheidend für die Umwandlung von Nahrung in Energie (ATP).
-
Nervensystem: Sie unterstützen die Funktion von Nervenzellen und die Bildung von Neurotransmittern.
-
Blutbildung: Vitamin B12 ist wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen.
-
Homocystein-Stoffwechsel: B6, B12 und Folsäure (B9) tragen dazu bei, den Homocysteinspiegel im Blut niedrig zu halten (hohe Homocysteinwerte sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
-
Haut, Haare, Nägel: Einige B-Vitamine tragen zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei.
Warum ist es besonders für Männer wichtig?
B-Vitamine sind für Männer aus mehreren Gründen besonders relevant:
-
Energie und Leistungsfähigkeit: Männer, die körperlich aktiv sind oder unter Stress stehen, haben oft einen erhöhten Bedarf an B-Vitaminen.
-
Herz-Kreislauf-Gesundheit: B-Vitamine können helfen, den Homocysteinspiegel zu senken, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren kann.
-
Nervenfunktion und Stressresistenz: B-Vitamine unterstützen die Funktion des Nervensystems und können helfen, besser mit Stress umzugehen.
-
Testosteron: Es gibt Hinweise darauf, dass einige B-Vitamine (insbesondere B6) eine Rolle bei der Regulierung der Hormonaktivität spielen könnten, aber dies ist noch nicht abschließend erforscht.
Studienlage & wissenschaftliche Dosierungen
-
Empfohlene Tagesdosen: Die D-A-CH-Referenzwerte variieren je nach B-Vitamin.
-
Studien: Es gibt zahlreiche Studien zu den verschiedenen Wirkungen von B-Vitaminen.
-
Wichtig: Ein Mangel an einem B-Vitamin ist selten isoliert, oft treten Mängel an mehreren B-Vitaminen gleichzeitig auf.
Die genauen Dosierungen hängen von der jeweiligen Form und von der Anwendung ab. Vitamin B5 (Calcium D-Pantothenate;) 4,9999mg Vitamin B6 (Pyridoxal 5'-phosphate monohydrate;) 1,5002mg Vitamin B1 (Thiamine hydrochloride) 1,20mg Vitamin B12 (Methylcobalamin;) 0,004mg
Die Dosierung in C01
Wir haben uns für eine Kombination aus bioverfügbaren und aktiven Formen von B-Vitaminen entschieden:
-
Vitamin B1 (Thiamin): 1,20 mg. Eine gut bioverfügbare Form von B1, die wichtig für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion ist.
-
Vitamin B5 (Calcium-D-Pantothenat): 4,9999 mg. Eine stabile und gut verträgliche Form von B5, die eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel spielt.
-
Vitamin B6 (Pyridoxal-5'-phosphat Monohydrat): 1,5002 mg. Die aktive Form von Vitamin B6 (P5P). Der Körper muss es nicht erst umwandeln, was die Wirksamkeit erhöht. B6 ist wichtig für den Homocystein-Stoffwechsel, die Nervenfunktion und die Hormonregulation.
-
Vitamin B12 (Methylcobalamin): 0,004 mg (4 mcg). Die aktive Form von Vitamin B12. Es wird direkt vom Körper verwendet, ohne Umwandlung. B12 ist essentiell für die Blutbildung, die Nervenfunktion und den Energiestoffwechsel.
Diese Kombination bietet folgende Vorteile:
-
Optimale Aufnahme und Verwertung: Durch die Verwendung von aktiven und gut bioverfügbaren Formen stellen wir sicher, dass die B-Vitamine vom Körper optimal aufgenommen und genutzt werden können.
-
Synergie: Die B-Vitamine arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig in ihren Funktionen.
-
Gezielte Unterstützung: Die Auswahl der B-Vitamine und ihre Dosierung sind auf die Bedürfnisse von Männern abgestimmt, insbesondere im Hinblick auf Energie, Nervenfunktion und Herz-Kreislauf-Gesundheit.
-
Sicherheit Die Dosierung ist im Rahmen der Empfehlung und gilt als sicher.
Studienlage
Kennedy, D. O. (2016). B vitamins and the brain: Mechanisms, dose and efficacy—A review. Nutrients, 8(2), 68.
- Zusammenfassung: Dieser umfassende Übersichtsartikel ist ein Muss für das Verständnis der B-Vitamine. Er beschreibt detailliert die Mechanismen, wie B-Vitamine die Gehirnfunktion, den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion beeinflussen. Er betont auch die Bedeutung der verschiedenen Formen (aktiv vs. inaktiv) und die Notwendigkeit einer adäquaten Dosierung.
Depeint, F., Bruce, W. R., Shangari, N., Mehta, R., & O'Brien, P. J. (2006). Mitochondrial function and toxicity: Role of the B vitamin family on mitochondrial energy metabolism. Chemico-Biological Interactions, 163(1-2), 94-112.
- Zusammenfassung: Dieser Artikel konzentriert sich auf die essentielle Rolle der B-Vitamine (insbesondere B1, B2, B3, B5) in den Mitochondrien, den "Kraftwerken" der Zellen. Er erklärt, wie diese Vitamine an der ATP-Produktion beteiligt sind und wie ein Mangel zu mitochondrialer Dysfunktion und oxidativem Stress führen kann.
Mikkelsen, K., Stojanovska, L., Prakash, M., & Apostolopoulos, V. (2016). The effects of vitamin B on the immune/cytokine network and their involvement in depression. Maturitas, 96, 58-71.
- Zusammenfassung: B-Vitamine spielen Rollen bei der Funktion des Immunsystems.
Yoshii, K., Hosomi, K., Sawane, K., & Kunisawa, J. (2019). Metabolism of dietary and microbial vitamin B family in the regulation of host immunity. Frontiers in nutrition, 6, 48.
Smith, A. D., Refsum, H., Bottiglieri, T., Fenech, M., Hooshmand, B., McCaddon, A., ... & Rosenberg, I. H. (2018). Homocysteine and dementia: an international consensus statement. Journal of Alzheimer's Disease, 62(2), 561-570.
-
Zusammenfassung: B-Vitamine werden für einen gesunden Homocystein-Stoffwechsel gebraucht.