Magnesiumtaurat: Das Power-Mineral für Männer – Mehr als nur Muskelentspannung!

Magnesiumtaurat kombiniert die Kraft von Magnesium und Taurin, um die Testosteronproduktion zu fördern, Männergesundheit zu unterstützen und Energie sowie mentale Stärke zu steigern. Es hilft bei der Stressbewältigung, verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit und fördert die Muskelfunktion. Studien zeigen, dass Magnesiumtaurat die Testosteronwerte steigern kann, besonders in Kombination mit Sport und bei Magnesiummangel. Atmon Labs setzt auf 800 mg Magnesiumtaurat für optimale Bioverfügbarkeit und maximale Vitalität. Damit ist es ideal für Männer, die ihre Leistungsfähigkeit natürlich steigern und ihre hormonelle Balance unterstützen wollen.

Magnesiumtaurat: Das Power-Mineral für Männer – Mehr als nur Muskelentspannung!

Was ist der Inhaltsstoff?

Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine Schlüsselrolle für die Energieproduktion, Muskel- und Nervenfunktion, Knochengesundheit und vieles mehr. Magnesiumtaurat ist eine spezielle Form von Magnesium, bei der das Mineral an die Aminosäure Taurin gebunden ist.

Welche Formen gibt es? 

Es gibt zahlreiche Magnesiumverbindungen, die sich in ihrer Bioverfügbarkeit (wie gut der Körper sie aufnehmen kann) und ihren spezifischen Wirkungen unterscheiden:

  • Magnesiumoxid: Geringe Bioverfügbarkeit, kann abführend wirken.

  • Magnesiumcitrat: Gute Bioverfügbarkeit, kann bei empfindlichen Personen abführend wirken.

  • Magnesiumglycinat: Sehr gute Bioverfügbarkeit, gut verträglich, wirkt beruhigend.

  • Magnesiummalat: Gute Bioverfügbarkeit, kann bei Müdigkeit und Muskelschmerzen helfen.

  • Magnesiumtaurat: Gute Bioverfügbarkeit, besonders interessant für Herz-Kreislauf-Gesundheit und Nervensystem.

Biologische Funktion & Vorteile für Deinen Körper

Magnesiumtaurat kombiniert die Vorteile von Magnesium mit denen von Taurin:

  • Magnesium:

    • Energieproduktion: Magnesium ist essentiell für die ATP-Produktion (Zellenergie).

    • Muskelfunktion: Wichtig für Muskelkontraktion und -entspannung, beugt Krämpfen vor.

    • Nervenfunktion: Unterstützt die Signalübertragung im Nervensystem.

    • Knochengesundheit: Trägt zur Knochenstabilität bei.

    • Blutzuckerregulation: Kann die Insulinsensitivität verbessern.

  • Taurin:

    • Herz-Kreislauf-Schutz: Taurin wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und kann den Blutdruck regulieren.

    • Neuroprotektion: Schützt Nervenzellen vor Schäden.

    • Verbesserung der zellulären Hydratation: Taurin wirkt als Osmolyt.

    • Gallensäureproduktion: Unterstützt die Fettverdauung.

    • Potenzielle Unterstützung der Testosteronproduktion: Tierstudien und einige Humanstudien deuten darauf hin, dass Taurin die Leydig-Zellen in den Hoden (die Testosteron produzieren) schützen und deren Funktion stimulieren könnte. Es wirkt antioxidativ und kann oxidative Schäden reduzieren, die die Testosteronproduktion beeinträchtigen könnten.

    • Kann die Libido steigern Studien belegen, dass die Aminosäure die Libido steigern kann.

  • Synergie: Magnesium und Taurin scheinen sich in ihren positiven Effekten auf das Herz-Kreislauf-System und das Nervensystem zu ergänzen.

Warum ist es besonders für Männer wichtig?

Magnesiumtaurat ist für Männer aus mehreren Gründen besonders relevant:

  • Herzgesundheit: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Männern. Magnesiumtaurat kann präventiv wirken.

  • Sportliche Leistung: Magnesium ist wichtig für die Muskelfunktion und Energieproduktion, Taurin kann die Ausdauerleistung verbessern.

  • Stressresistenz: Magnesium und Taurin können helfen, die negativen Auswirkungen von Stress zu reduzieren.

  • Testosteron: Es gibt Hinweise darauf, dass Magnesium (in Kombination mit Zink) die Testosteronproduktion unterstützen kann, insbesondere bei Männern mit Magnesiummangel.

  • Mentale Gesundheit: Wirkt sich positiv auf die Nerven aus und sorgt für mentale Entspannung.

  • Potenzielle Testosteron-Unterstützung: Während Magnesium selbst eine Rolle spielen kann, könnte Taurin durch seine spezifischen Wirkungen auf die Leydig-Zellen einen zusätzlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung eines gesunden Testosteronspiegels leisten. Es ist wichtig zu betonen, dass dies noch Gegenstand der Forschung ist und weitere Studien am Menschen benötigt werden.

  • Mögliche Libido-Förderung: Indirekt über die Testosteron-Schiene, aber auch direkt über die verbesserte Durchblutung und Nervenfunktion könnte Taurin die sexuelle Gesundheit und Libido unterstützen.

Studienlage & wissenschaftliche Dosierungen

  • Magnesium: Die empfohlene Tagesdosis für Magnesium liegt laut D-A-CH-Referenzwerten für Männer bei 350-400 mg. Ein Mangel ist in der westlichen Bevölkerung weit verbreitet.

  • Taurin: Es gibt keine offizielle empfohlene Tagesdosis für Taurin, aber Studien verwenden oft Dosierungen zwischen 500 mg und 3000 mg.

  • Magnesiumtaurat: Studien, die spezifisch Magnesiumtaurat untersuchen, sind begrenzt. Die Dosierung orientiert sich oft an der Magnesiumkomponente (z.B. 300-400 mg elementares Magnesium) und der Taurinkomponente (z.B. 500-1500 mg Taurin).

    • Studien belegen eine Verbesserung der Herzfunktion und Reduktion von oxidativem Stress, sowie weniger Herzrhythmusstörungen.

Die Dosierung in C01

Wir haben uns für 800mg Magnesiumtaurat entschieden, weil:

  • Optimale Balance: Diese Dosierung liefert eine relevante Menge an elementarem hochwertigem Magnesium und gleichzeitig eine sinnvolle Dosis Taurin.

  • Bioverfügbarkeit: Magnesiumtaurat wird vom Körper gut aufgenommen und verwertet.

  • Gute Verträglichkeit: Im Gegensatz zu einigen anderen Magnesiumformen verursacht Magnesiumtaurat in der Regel keine Verdauungsprobleme.

  • Synergieeffekte: Wir nutzen die sich ergänzenden Vorteile von Magnesium und Taurin für Herz, Nerven und Leistungsfähigkeit.

  • Sicherheit Die Dosierung liegt im Rahmen, welcher als sicher gilt.

Studienlage

Shechter, M. (2010). Magnesium and cardiovascular system. Magnesium Research, 23(2), 60-72.

  1. Zusammenfassung: Dieser Übersichtsartikel fasst die Bedeutung von Magnesium für die Herz-Kreislauf-Gesundheit zusammen, einschließlich seiner Rolle bei der Blutdruckregulation, der Endothelfunktion und der Prävention von Herzrhythmusstörungen. Taurin wird als zusätzlicher kardioprotektiver Faktor erwähnt.

Abebe, W., & Mozaffari, M. S. (2011). Role of taurine in the vasculature: an overview of experimental and human studies. American Journal of Cardiovascular Disease, 1(3), 293.  

  • Zusammenfassung: Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Mechanismen, durch die Taurin die Gefäßgesundheit fördert, einschließlich seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und blutdrucksenkenden Wirkung. Die Kombination mit Magnesium wird als potenziell synergistisch betrachtet.

Uysal, N., Kizildag, S., Yuce, Z., Guvendi, G., Kandis, S., Koc, B., ... & Ates, M. (2019). Timeline (Bioavailability) of Magnesium Compounds in Hours: Which Magnesium Compound Works Best?. Biological trace element research, 187(1), 128-136.

  • Zusammenfassung: Untersuchte Magnesiumverbindungen und kam zum Ergebnis das Magnesium-Taurat einer der Magnesiumverbindungen mit bester Bioverfügbarkeit ist.  

Schaffer, S. W., Shimada-Takaura, K., Takahashi, K., Jong, C. J., & Ito, T. (2016). Impaired energy metabolism of the taurine deficient heart. Amino Acids, 48(2), 549-558.

  • Zusammenfassung: Taurinmangel führt im Tiermodell zu Herzschäden.

Cinar, V., Polat, Y., Baltaci, A. K., & Mogulkoc, R. (2011). Effects of magnesium supplementation on testosterone levels of athletes and sedentary subjects at rest and after exhaustion. Biological Trace Element Research, 140(1), 18-23.  

  • Zusammenfassung: Diese Studie deutet darauf hin, dass Magnesiumsupplementierung den Testosteronspiegel sowohl bei sitzenden Personen als auch bei Sportlern erhöhen kann, insbesondere nach anstrengendem Training.

Aydin, H., Deyneli, O., Yavuz, D., Gözü, H., Mutlu, N., Kaygusuz, I., & Akalin, S. (2010). Short-term oral magnesium supplementation suppresses bone turnover in postmenopausal osteoporotic women. Biological trace element research, 133(2), 136-143.  

  • Zusammenfassung: Magnesium wichtig für Knochen.

 

Aktualisiert February 25, 2025